Links für das Wochende
Datenleck bei SchülerVZ
Netzpolitik.org wurde aus anonymer Quelle Listen von zahlreichen SchülerVZ-Nutzern zugeschickt. Einer der Datensätze umfasst sogar mehr als eine Million Daten mit Profil-ID, Name und dazugehöriger Schule samt ID. SchülerVZ nimmt die Angelegenheit recht locker und schreibt in einem Statement, dass es sich bei den Daten lediglich um “für alle Community-Nutzer einsehbare Daten” handle, die ein schülerVZ-Nutzer manuell angelegt haben soll. Netzpoltik.org geht allerdings nicht davon aus, dass die Daten manuell gezogen wurden. “Hier wurden wohl Scripte verwendet”, schreibt Markus Beckedahl. Ein Interview mit der bisher anonymen Quelle wird demnächst folgen.
Big Brother Awards 2009
Bereits zum 10. Mal wurden heute in Bielefeld die Big Brother Awards vergeben. Der Negativpreis für “Datenkraken” geht dieses Jahr an das Berliner Organisationskomitee der Leichtathletik-WM. “Es wird ausgezeichnet für sein Verlangen gegenüber Journalisten, dass diese Zustimmung geben zu einer umfassenden Überprüfung ihrer persönlichen Daten durch die Sicherheitsbehörden.” In der Kategorie „Politik“ wurde Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgezeichnet. “Sie hat innerhalb des letzten Jahres ein System zur Inhaltskontrolle im Internet vorangetrieben, das zu einer Technik von orwellschen Ausmaßen heranwachsen kann.”, schreibt der Laudator Alvar Freude. Außerdem wurde Wolfgang Schäuble für sein Lebenswerk “geehrt”. Die Laudatien der restlichen Awards in den Kategorien Wirtschaft und Arbeitswelt können hier eingesehen werden.
Neue Release bei Error-Broadcast
Es gibt auch Erfreuliches: veröffentliche wunderbar experimentelle und zugleich psychedelisch anmutende Hiphopklänge bei dem Netlabel Error-Broadcast. Die Shlo-Fi EP des 19-jährigen Amerikaners steht unter einer CC-Lizenz und kann frei heruntergeladen werden.
Blog-Aggregator für CC-Musik
Das Phlow Magazine hat einen Twingly-Channel an den Start gebracht, der Artikel von diversen Blogs sammelt, die freie, Creative Commons lizenzierte Musik thematisieren. Wer will, kann nun fleißig stöbern und gegebenfalls weitere Blogs melden, die bisher noch nicht erfasst wurden.
Der elektrische Reporter über die Zukunft des Journalismus
Während der erste Teil über die Zukunft des Journalismus sich der Frage widmet, wie Journalismus künftig finanziert werden soll, richtet der aktuelle zweite Teil den Blick auf den Berufsstand des Journalisten in Zeiten des Internets: “Die Selbermacher”
Browse Timeline
- « Freie Musik für den Herbst
- » Nazis, Sex und alte Menschen
Comments ( 1 Comment )
You’re so nice! I don’t suppose Ive read anything such as this before. So great to find person with a number of original thoughts on it subject. realy thanks for starting it up. this site is certainly something that is helpful on the internet, somebody by having a little bit of creativity. helpful work for carrying something new to the internet!