100 Millionen freie Bilder bei Flickr
Am 29 Juni 2004 gab Flickr bekannt, dass jeder der möchte, seine Fotos bei Flickr mit einer Creative Commons Lizenz ausstatten kann. Innerhalb des ersten Jahres wurden bereits 10 Millionen Fotos mithilfe der sechs zur Verfügung stehenden Lizenzmodule veröffentlicht. Nun, im fünften Jahr nach Beginn der Zusammenarbeit zwischen dem kanadischen Fotohosting-Dienst und der gemeinnützigen Organisation Creative Commons, befinden sich bereits 100 Millionen Fotos in der riesigen Datenbank. Und das nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum kostenlosen und legalen Herunterladen, Ausdrucken oder Verteilen. Bei einem Großteil der Fotos ist eine Bearbeitung ausdrücklich gestattet und ein überraschend großer Teil der Bilddateien lässt sogar eine freie kommerzielle Nutzung zu. 100 Millonen freie Bilder bei Flickr – Grund genug mal genauer hinter diese Zahl zu blicken.
Heute befinden sich auf den Flickr-Servern freie Bilder. 33 Prozent davon wurden mit der restriktivsten CC-Lizenz ausgestattet (BY-NC-ND). Das bedeutet, dass über 32 Millionen Fotos für nicht-kommerzielle Zwecke heruntergeladen, öffentlich aufgeführt und verteilt werden dürfen, solange dabei der Urheber genannt und keine Veränderung an der Bilddatei vorgenommen wird. An zweiter Stelle steht die BY-NC-SA Lizenz, die eine Bearbeitung der Bilder für eine nicht-kommerzielle Nutzung ermöglicht, solange der daraus entstehende Inhalt wieder unter derselben Lizenz veröffentlicht wird. 29 Prozent, bzw. 29 Millionen Bilder können in dieser Form frei verwendet werden.
Es lässt sich also bis hierhin festhalten, dass der Großteil der Bilder eher restriktiv lizenziert wurde, was bedeutet, dass Urheber also grundsätzlich dazu tendieren ihre Werke seltener mit kreativen und kommerziellen Freiheiten auszustatten. 76 Prozent aller Fotos untersagen zum Beispiel eine kommerzielle Nutzung, was aber gleichzeitig bedeutet, dass 24 Prozent, bzw. 24 Millionen Fotos mit teilweise geringen Einschränkungen auch für kommerzielle Projekte frei verwendbar sind. So können z.B. über 12 Millionen Fotos komplett frei verwendet werden, solange nur der Urheber des Bildes genannt wird. Nimmt man sich einmal die Zeit um sich durch diesen riesigen Bilder-Pool zu klicken, so fällt auch auf, dass es sich dabei nicht nur um Schnappschüsse handelt. Unter diesen 12 Millionen Bildern lassen sich auch unzählige professionelle Fotografien finden. Neben einer kommerziellen Freiheit, ist für eine funktionierende digitale Kultur eine kreative Freiheit an Werken noch wichtiger. Etwa 63 Millionen aller zur Verfügung stehenden Bilddateien erlauben eine Bearbeitung, können also z.B. für Bildmontagen, Collagen, Filme, Animationen oder sonstige Projekte ohne die Notwendigkeit einer Nachfrage oder Klärung der Rechte verwendet werden (dabei muss natürlich zwischen kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekten unterschieden werden).
Ebenfalls sehr erstaunlich ist das Wachstum der Anzahl der CC-lizenzierten Fotos. Zwar sind die monatlichen Wachstumsraten von anfänglich 13 Prozent (April 2006) auf etwa vier Prozent (November 2008) zurückgegangen, bei diesem Niveau hat sich das Wachstum jedoch mehr oder weniger stabilisiert. Derzeit vergrößert sich der freie Bilderpool im Vergleich zum Vormonat also um etwa vier Prozent, was bedeutet, dass die absolute Anzahl der monatlichen Zunahme der Fotos steigt. Ebenfalls wichtig zu erwähnen ist, dass sich dabei eine Zunahme der Freiheiten ablesen lässt. Es werden also zunehmend immer mehr Bilder mit Lizenzen ausgestattet, die eine hohe kreative und kommerzielle Freiheit mit sich bringen. Mit anderen Worten: immer mehr Urheber statten ihre Fotos mit mehr Freiheiten aus. Sie gestatten der Allgemeinheit also immer häufiger eine Bearbeitung oder eine kommerzielle Nutzung ihrer Fotos. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Entwicklung sehr schleppend verläuft.
Absolute Anzahl der CC-lizenzierten Fotos bei Flickr im Zeitraum vom 01.04.2006 – 01.11.2008 (Zum Vergrößern auf die Grafik klicken)
Insgesamt ist das Angebot an frei verwendbaren Fotos enorm. Die 100 Millionen Werke bei Flickr stellen den Großteil der CC-lizenzierten Inhalte weltweit dar und über die Folgen eines solchen Pools lässt sich an dieser Stelle nur mutmaßen. Vorallem im Schulischen Bereich, der Kreativität fördern soll, bietet ein solches Bildarchiv riesige Vorteile. Frei verwendbare Bilder für Referate und Vorträge z.B. oder für schulische Web- oder sonstige digitale Projekte um nur einige mögliche Anwendungsformen zu nennen.
Aber auch im kommerziellen Bereich bietet dieses Archiv einen großen Vorteil. Als postives Beispiel ist an dabei die Spreeblick Verlag KG zu nennen, die freie, kommerziell verwertbare Bilder aus dem Flickrpool für ihr Weblog verwendet. Es wundert mich eigentlich, dass bei diesem riesigen Angebot an guten Bildern noch nicht mehr Verlage und Redaktionen auf dieses Angebot zurückgreifen. Wahrscheinlich ist der Wissensstand rund um das Thema Creative Commons immernoch nicht stark genug in den Köpfen vieler Onlineredakteure verbreitet. Vom Printbereich ganz zu schweigen.
—
Quelle:
http://wiki.creativecommons.org/License_statistics#Flickr_data
(Teilweise stammen die Daten aus meiner Diplomarbeit “Freie Lizenzen im Kultur- und Mediensektor”, die demnächst auch hier herunterzuladen ist)
Browse Timeline
Comments ( 9 )
[...] Ik heb veel waardering voor fotografen die hun foto’s op deze manier willen delen met de rest van de wereld. De foto’s op mijn eigen Flickr-account voorzie ik ook van een CC By: licentie in de hoop dat anderen er iets aan hebben. Hoewel de groei van het aantal foto’s met een cc-licentie afneemt (momenteel groeit het aantal met circa 4 procent per maand), groeit het aantal CC By: licenties (de meest vrije categorie). Op het Duitse weblog Metawelle is een interpretatie van de cijfers over de cc-foto’s op Flickr te lezen. [...]
Marie-Jose Klaver » 100 miljoen foto’s met cc-licentie op Flickr added these pithy words on Apr 01 09 at 11:25[...] licencji Creative Commons mo?na znale?? tutaj (orygina? w j?zyku niemieckim na stronie Metawelle), a bie??ce statystyki z wykorzystywania CC w serwisie Flickr s? równie? dost?pne na Creative [...]
Creative Commons Polska » Blog Archive » 100 milionów zdj?? oznakowanych CC na Flickrze added these pithy words on Apr 07 09 at 10:01Das ist ja wahnsinn, 100 Millionen freie Bilder. Obwohl ich selbst sehr-online affin bin und in mehreren Blogs schreibe, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, Flickr als Bilder-Quelle anzuzapfen.
Da geht noch was.
Welche Lizenz ist jetzt für eine kommerzielle Nutzung erlaubt. ??
Irgendwie konnte ich das aus dem Text die genau Lizent nicht herauslesen. ist das diese SA oder NC oder BY ?
Naja frei sind die Bilder für mich nicht. Auch wenn diese mit der CC Lizenz angeboten werden.
Ich muss meinem Vorredner recht geben. Lizenzen in allen Ehren aber diese Bilder sind definitiv nicht frei. Alle Werke die unter einer CC-Lizenz fallen, sind allgemein sehr eingeschnürrt und für den Eigenbarf unbrauchbar. Laut Artikel, und natürlch der jeweiligen Lizenz, soll also ein kommerziell nutzbares Bild, welches verwendet wird, konform mit dem hauseigenen Angebot sein. Mal ganz ehrlich, wenn sich denn mal jeder daran halten würde gebe es ziemlich schnell keine kommerziellen Programme mehr. (Bis auf die, deren Produkte von großen Softwarefirmen kommen und damit ihre Icons/Bilder selbst herstellen) Daher ist es ein berechtigter Einwand das die Bilder nicht frei sind.
Ich brauche Bilder, stelle gerne demnächst welche rein für die Schule!!!
Danke!
Natürlich besitzen CC-Lizenzen unterschiedliche “Freiheitsgrade”. NC (Non-commercial) beschränkt die Nutzung auf eine nicht-kommerzielle, ND (no derivatives) bedeutet, dass das Originalwerk nicht verändert, also nicht bearbeitet werden darf.
Trotzdem kommuniziert CC einfach und rechtlich bindend die Rechte, die die Öffentlichkeit an einem Werk hat, bzw. unter welchen Umständen die Nutzung erlaubt ist. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Werken, die dem uneingeschränkten Urheberrecht unterstehen. Mit denen darf man ohne Erlaubnis des Urhebers nämlich gar nichts anstellen. Die Rechteklärung entfällt bei CC also. Das spart Zeit, Nerven und ggf. sogar Geld.
Eine kommerzielle Nutzung erlauben die BY, BY-SA und die BY-ND Lizenz.
Wirklich freie Bilder gibt es nicht. Es sei denn, sie sind Public Domain (gemeinfrei). D.h. der Urheber ist bereits mehr als 70 Jahre tot. Nach deutschem Recht kann man das Urheberrecht nicht abtreten. Man kann lediglich Nutzungsrechte einräumen. Und genau das tut man mit einer Lizenz, z.B. mit einer CC-LIZENZ. Da unterscheidet sich das Copyright vom Urheberrecht. In den USA z.B. können Urheber Werke komplett freigeben oder Dritten übertragen.. Gerade für den Eigengebrauch sind die Werke doch gut nutzbar. Oder was meinst du mit Eigengebrauch? Deinen Einwand versteht nicht ganz.
Nutze einfach die Suchfunktion bei Flickr und schau dich um http://www.flickr.com/creativecommons . Klicke auf den jeweiligen Lizenzbutton unter dem jeweiligen Bild, um dich darüber zu informieren, was du mit dem Foto machen darfst und was nicht.
Do not get your girls wear a plain white bridesmaid dress on stage in order to avoid distracting.
http://www.weddingdressmart.com