
Sundays in Spring – Ein Indielabel, das die Musik ihrer Künstler im Internet veröffentlicht. Ein Netlabel also. Was an diesem Netlabel jedoch anders, bzw besonders ist, ist die Auswahl der Künstler, bzw. des Genres, denn Sundays in Spring haben sich ausschließlich ruhiger, melancholischer Indiepopmusik verschrieben und mittlerweile 20 EPs und Alben veröffentlicht, die nicht nur kostenlos herunterzuladen sind, sondern zudem auch noch unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurden.
Während die meisten Netlabels, wahrscheinlich auch aus der Entstehungsgeschichte erklärbar, elektronische Musik veröffentlichen und promoten, befinden sich bei SiS nur Bands und Musiker, die man in das Indiepopgenre einordnen kann. Somit erfüllt SiS schon mal einen Punkt, der von vielen Netlabelkritikern genannt wird: ein Netlabel sollte sich einem bestimmten Genre verschreiben, um aus dem riesigen Angebot an Musik, die im Netz kursiert, eine gewisse Ordnung zu schaffen. Ein weiterer Punkt, der oft von Kritikern angesprochen wird, ist die Qualität der Künstler und vorallem der Aufnahmen. Auch dort setzt SiS Maßstäbe, denn wie man im Folgenden hören kann, ist die Qualität der Aufnahmen, sowie auch die Auswahl an hochtalentierten Bands und Musikern enorm.
 |
“Ask us no questions and we’ll tell you no lies”, so heisst eine 4 Song EP von Feuerbach, die bei Sundays in Spring veröffentlicht wurde. Die Songs befinden sich auf Archive.org und sind allesamt hörenswert und erinnern teilweise an die Kings of Convenience.
|
 |
“At the Gong Show” von Incredible Shrinking Man ist die 15. Veröffentlichung von SiS und definitiv auch empfehlens- und hörenswert. Auf der EP sind sechs Tracks enthalten, von der auch einer hier angehört werden kann. Alle Songs wurden übrigens vom Incredible Shrinking Man höchstpersönlich eingespielt.
|
 |
Die bei SiS erschienene EP “Your Picture Here” von Pokett ist sicherlich einer der talentreichsten und qualitativ hochwertigsten Veröffentlichungen des Netlabels und alle vier Songs der EP bestechen durch eine gut arrangierte Songstruktur, sowie durch ein großes melodiöses Gefühl, das Pokett hoffentlich beibehalten werden.
|
 |
Ähnlich wie bei Pokett verhält es sich auch bei V.O., denn die EP “Tape”, die sechs Songs enthält und gleich mit mehreren Songs bestückt ist, die einen gewissen Hitcharakter besitzen, macht einen fast schon stutzig noch nie von dieser Band gehört zu haben.
|
Und hier noch ein paar weitere Perlen von Sundays In Spring:
Sepia Hours – Summer’s End
|
The London Appartments – Teeth
|
Quelle(n):
Bilder und Musik: SundaysinSpring.net | Archive.org
Sundays in Spring - Ein Indielabel, das die Musik ihrer Künstler im Internet veröffentlicht. Ein Netlabel also. Was an diesem Netlabel jedoch anders, bzw besonders ist, ist die Auswahl der Künstler, bzw. des Genres, denn Sundays in Spring haben sich ausschließlich ruhiger, melancholischer Indiepopmusik verschrieben und mittlerweile 20 EPs und Alben veröffentlicht, die nicht ...
No Comments / Oct 14.06 / Metawelle / by Christian
Post Tags: , CC, Creative Commons, Download, ELECTRONICA, FOLK, Indie, Musik, Netlabel, SIS, Sundays in Spring
Browse Timeline
-
- » Rock the Game, Rock the Boy, Rock the Gameboy!
Add a Comment